Archiv für Januar 2012
Demonstration gegen Polizeigewalt und Polizeikongress
Am Herrfurthplatz haben sich am 28.01.2012 um 16:Uhr rund 1200 Menschen zu einer Demonstration unter dem Motto “Fight capitalist war – Fight capitalist peace! Gegen die Perfektionierung staatlichen Mordens!” versammelt.
Vom Herrfurthplatz startete die Demonstration in Richtung Reuterkiez, die Demonstration richtete sich gegen rassistische Polizeigewalt, Überwachung und staatliche Repression.
Im Reuterkiez endete die Demonstration vorzeitig, laut Polizei gab es keine Brennpunkte.
Mehr Informationen zur Demonstration und dem Hintergrund findet Ihr auf folgenden Seiten: kop-berlin.de, polizeikongress.tk, red-skins.de und polizeikongress2012.blogsport.de .
Zu den Bildern der Demonstration geht es hier…>
27. Januar 2012 Holocaust-Gedenktag
Zum internationalen Holocaust-Gedenktag haben sich am 27.01.2012 um18:00 Uhr rund 100 Menschen versammelt, um an die Opfer des deutschen Faschismus und an den Jahrestag der Befreiung von Auschwitz zu gedenken. Mit kleinen Lichtern zogen die Teilnehmer des Gedenken von der ehemaligen Synagoge in Pankow zu der Evangelischen Kirchengemeide Pankow. In der Kirche “Zu den vier Evangelisten” endete das Gedenken mit einem Konzert der Klezmer-Musikgruppe “Zemer Atik” und einer Lesung der Schauspielerin Gabriele Heinz aus dem Buch “Das Mädchenorchester von Auschwitz”.
Mehr Information zum Gedenktag und den Veranstaltungen findet Ihr auf folgenden Seiten: www.jup-ev.org, berlin.vvn-bda.org und www.morgenpost.de.
Die Bilder vom Gedenken seht Ihr hier…>
Bürgermeisterwahl 2012 in Schöneiche
Das BürgerBündnis Schöneiche ludt am 26.01.2012 um 19:00 Uhr zu einem offenen Diskussionsforum zur Bürgermeisterwahl 2012 in die ehemalige Schlosskirche Schöneiche. Es waren zwei Kandidaten anwesend, Herr Zeschmann (parteilos) und Herr Scholz (CDU) standen den Bürgern von Schöneiche Rede und Antwort. Die Bürgermeister-Kandidatin der NPD, war nicht anwesend.
Mehr Informationen zur Wahl findet Ihr hier: www.schoeneiche-online.de
Bilder der Veranstaltung seht Ihr hier…>
Rosa-Luxemburg-Konferenz 2012
In der Urania in Berlin Tempelhof-Schöneberg fand am 14.01.2012, unter dem Motto “Wir verändern die Welt!”, die alljährliche Rosa-Luxemburg-Konferenz statt. Die Junge Welt und andere Organisationen luden mehrere ReferentInnen aus dem lateinamerikanischen, arabischen und europäischen Raum ein. Informationen zu den ReferentInnen und der Konferenz findet Ihr hier: www.rosa-luxemburg-konferenz.de
Die Bilder von der Konferenz seht Ihr hier…>
Demonstration aufgrund eines rassistischen Übergriffs in Berlin-Prenzlauer Berg
In Berlin-Prenzlauer Berg wurde am Morgen des 08.01.2012 Hamid A. niedergeschlagen und durch Tritte gegen den Kopf schwer verletzt. Die drei Angreifer beschimpften Hamid A. im Vorfeld des Übergriffs mit rassistischen Sprüchen, dieser wehrte sich. Er entging nur knapp einem Genickbruch, momentan ist er außer Lebensgefahr und liegt noch im Krankenhaus. Aufgrund seines Einsatzes gegen die rassistischen Beschimpfungen hätte Hamid A. fast sein Leben verloren.
Dieser Übergriff war Grund der Demonstration , zu der das Bündniss “Zusammen handeln!” und die North East Antifascist (NEA) am 13.01.2012 um 17:30 Uhr aufriefen. Unter dem Motto „Wenn Rassisten zuschlagen, sorge dafür, dass sie es nie wieder tun!“ startete die Demonstration am S-Bahnhof Schönhauser Allee und endete in der Nähe des U-Bahnhofs Eberswalder Straße. Rund 900 Menschen nahmen an der Demonstration teil. Weitere Informationen zu dem Übergriff und der Demonstration findet Ihr auf folgenden Seiten: de.indymedia.org, www.nea.antifa.de, www.taz.de, www.neues-deutschland.de, www.morgenpost.de und zusammenhandeln.blogsport.eu.
Hier geht es zu den Bildern der Demonstration…>
Ausstellungseröffnung in der TU-Berlin
In der Technischen Universität Berlin wurde am 09.01.2011 die Ausstellung “Russenlager und Zwangsarbeit – Bilder und Erinnerungen sowjetischer Kriegsgefangener” eröffnet. Es ist eine Ausstellung des Vereins KONTAKTE-KOHTAKbI e.V.. Die Portraits der ehemaligen sowjetischen Kriegsgefangenen sind von dem Fotografen Lars Nickel. Die Eröffnung war der Auftakt zu einer ganzen Reihe von Veranstaltungen zu diesem Thema.
Die AStA, die sich für die Austellung an der TU Berlin engagierte und der Verein KONTAKTE-KOHTAKbI e.V. rufen im Rahmen dieser Ausstellung zu mehreren Veranstaltungen auf. Mehr Informationen zur Ausstellung und den folgenden Veranstaltungen findet Ihr hier: asta.tu-berlin.de, astatu.blogsport.de, www.pressestelle.tu-berlin.de, und www.kontakte-kontakty.de.
Zu den Bildern der Eröffnung geht es hier…>
Demonstration “Solidarität mit den 35 kurdischen Opfern des Luftangriffs der Türkischen Armee!”
Am 07.01.2011 versammelten sich rund 400 Menschen um 15 Uhr am Wittenbergplatz zu einer Demonstration. Mit der Demonstration wollten die Teilnehmer den 35 Toten kurdischen Jugendlichen gedenken, die am 28.12.2011 im Grenzgebiet zwischen der Türkei und dem Irak, in der Nähe von Uludere/Şırnak, Opfer eines Luftangriffs der türkischen Armee wurden.
Die türkische Regierung entschuldigte sich mit der Begründung, dass es ein Irrtum gewesen sei, Sie hielten die Jugendlichen für Kämpfer der PKK (kurdische Arbeiterpartei). Allerdings waren es Schmuggler, die sich, unter Mitwissen der örtlichen Behörden, schon seit mehreren Generationen zwischen den Grenzen hin-und herbewegen. Mehr Information hierzu und zu der Demonstration findet Ihr hier: kurdistan.blogsport.de, www.nordbayern.de, www.wadi-online.de und www.jungewelt.de.
Die Demonstration endete mit einer Schweigeminute für die Opfer. Nach Beendigung der Veranstaltung kam es zu einer Festnahme.
Die Bilder der Demonstration seht Ihr hier…>
“Schuh-Aktivisten” gegen Wulff
Vor dem Schloss Bellevue versammelten sich am Samstag, den 07.01.2012 um 14 Uhr rund 200 Menschen, um gegen Bundespräsident Wulff und seine Affären zu protestieren. Sie zeigten Bundespräsident Christian Wulff den Schuh, eine Geste aus den arabischen Protesten, womit die Menschen ihre Verachtung oder Verhönung gegenüber anderen zum Ausdruck bringen. Der Aufruf zum Protest kam von dem CLOF e.V. (creative lobby of future), der Verein rief über Facebook zum Protest auf.
Bundespräsident Christian Wulff steht seit Dezember 2011 unter anderem wegen eines Privatkredits für ein Einfamilienhaus und seinem Anruf beim Chef des Boulevardblatts “Bild” Kai Diekmann im Mittelpunkt. Ihm wird der Vorwurf der Korruption und Einschüchterung der Medien gemacht. Zur Zeit pokern Wulff und Diekmann um den Inhalt des Anrufs, den der Anrufbeantworter Diekmanns aufgezeichnet hat. Wulff, der der Veröffentlichung des Anrufs nicht zustimmt, meinte, es handele sich lediglich um einen Anruf mit der Bitte um einen Aufschub der Veröffentlichung eines Artikels. Diekmann, nicht gerade bekannt für seine objektive Berichterstattung, behauptet, es handele sich bei dem Anruf um eine Drohung und somit um einen Verstoß gegen die Pressefreiheit.
Der Protest war bunt, vom Bürger mit Pöms und Kinderschuhen, bis hin zur rechtspopulistischen Partei “Die Freiheit”, die sich mit einem Schild “Wir sind das Volk!” gegenüber dem Schloss Bellevue platzierte. Nach Beendigung der Veranstaltung kam es zu Rangeleien zwischen Polizei und Demonstraten, dabei stürtzte ein älterer Mann. Die Verletzungen des Mannes mussten im Krankenhaus behandelt werden.